Du kannst deine Erträge deutlich steigern, indem du deine Tokens im REX (Resource Exchange) stakest und deine Stimmen über einen Proxy delegierst. Dieser Ansatz bietet einen doppelten Vorteil und ermöglicht eine nahezu risikofreie jährliche Rendite (APY) von bis zu 22 %.
Wenn du deine Tokens im REX stakest, profitierst du von den Netzwerkgebühren – ähnlich wie Miner bei BTC oder ETH. Gleichzeitig wird eine Unstaking-Periode von 21 Tagen aktiviert.
Zusätzlich kannst du durch das Delegieren deiner Stimmrechte an ausgewählte Blockproduzenten weitere Proxy-Belohnungen erhalten – zusätzlich zu den normalen REX-Staking-Belohnungen.
Nachfolgend findest du eine Liste verfügbarer Proxies:
EOS Support Proxy (inkl. Anleitung zum Staken in REX und zur Proxy-Wahl)
EOS Respect Proxy (inkl. Anleitung zum Staken in REX und zur Proxy-Wahl)
Dex223 Proxy (inkl. Anleitung zum Staken in REX und zur Proxy-Wahl)
Liste verschiedener Proxies (Genpool-Website)
Hinweis: Denk daran: Wenn du deine Tokens in REX überträgst, erhältst du Belohnungen aus den Netzwerkgebühren. Wenn du jedoch einfach nur auf CPU/NET stakest, erhältst du keine Belohnungen. Auf EOSauthority.com und anderen Webseiten wird das Staking auch als Voting bezeichnet.
Weitere Anwendungen zum Staken von $EOS können noch höhere Renditen bieten.
Diese sind jedoch mit deutlich höheren Risiken verbunden. Es ist nicht ungewöhnlich, dass solche Anwendungen ein erhöhtes Risiko haben, gehackt zu werden und dabei alle Mittel zu verlieren (abhängig von der eingesetzten Staking-Methode). Wir sprechen dafür keine Empfehlung aus. Bitte informiere dich gründlich über eine Anwendung, bevor du sie nutzt. Befolge unsere Best Practices im Umgang mit EOS-Anwendungen.
Autor: Dario Cesaro
Redakteur: Randall Roland
Übersetzung: Markus Hinrichs
Überprüfung der Übersetzung: Markus Hinrichs
Quellen & Referenzen
Liste der Rewards-Proxys (Genpool-Website)
Weiterführende Artikel