Autor: Marco González
Redakteur: Randall Roland
Übersetzer: Markus Hinrichs
Jede Woche treffen sich Knotenbetreiber, Antelope-Kernentwickler und Community-Mitglieder, um die spannenden Fragen des Tages zu diskutieren. Das Hauptziel jedes Node Operator Roundtable ist:
"...die Verbesserung des Antelope-Protokolls für Knotenbetreiber".
Die Treffen finden jeden Mittwoch von 14 UTC bis 15 UTC (13 UTC bis 14 UTC während der Sommerzeit) statt. Die EOS Network Foundation bietet Anleitungen und Dokumentationen für diejenigen, die die Grundlagen des Betriebs eines EOS-Knotens (und mehr) erlernen möchten.
Es folgt eine Auflistung der drei Rundtischgespräche, über die in dieser zweimonatlichen Zusammenfassung berichtet wird:
17. Mai: EVM-Feedback; P2P-Verbesserungen (Effizienz, Synchronisierung und Snapshots)
24. Mai: Wartung, Automatisierung und P2P-Follow-up
31. Mai: EOS EVM-Infrastruktur und RPC-Knoten
Weitere Sitzungsnotizen und Kommentare findest du auf GitHub. Videoaufzeichnungen findest du auf dem YT der ENF.
17. Mai: P2P-Verbesserungen
Führende Web3-Entwicklung bedeutet, die beste Peer-to-Peer-Erfahrung anzubieten. P2P-Verbesserungen waren das Thema des Node Operator Roundtable am 17. Mai.
ÜBERBLICK
Wie üblich begann der Runde Tisch mit ein paar Minuten technischer Updates.
UPDATES
Leap 4.0.1 Patch-Veröffentlichung fast abgeschlossen
CDT 4.0rc2 (erwähnt)
Dune v1.1.1 Patch-Veröffentlichung und Bewältigung des Konflikts (siehe GitHub-Diskussion) (erwähnt)
Vor der P2P-Diskussion wurde ein kurzes Feedback zu EVM eingeholt. Die P2P-Diskussion drehte sich um effizientes Peering, Synchronisierung und Snapshots.
DISKUSSION
EVM-Feedback
Das Feedback zu EOS EVM wurde schnell aufgenommen. Die Kommentare werden bei einem späteren Treffen oder in den sozialen Netzwerken der Community geprüft und beantwortet. Zu den Kommentaren gehörten:
Verwendung mehrerer Knoten
Ressourcen und API-Knoten
Bezahlung von Gas, "sozialisierte RAM-Kosten" und Rückgabe der Gebühren an die Miner
langfristiges Management und vereinfachte Nutzererfahrung
Weiterverfolgung potenzieller Sicherheitsprobleme
P2P-Verbesserungen
Bei der Diskussion über P2P-Verbesserungen stachen zwei Themen hervor:
effizientes Peering und Synchronisierung
Schnappschüsse
Effizientes Peering und Synchronisierung
Die Teilnehmer erhoffen sich Verbesserungen beim Peering und den damit verbundenen Funktionen. Die Konzentration auf grundlegende Verbesserungen mit greifbaren Zielen brachte die Diskussion voran. Eine robuste automatische Erkennung bekannter Peers wurde als möglicher Weg in die Zukunft erkannt.
Zu den grundlegenden Problemen gehören:
Transaktionsgenauigkeit bei minimaler Latenz
Sicherstellung der Synchronisierung mit dem Peer mit der geringsten Latenz
Erhöhung der Geschwindigkeit des letzten Blocks
Bessere Lösung für die Unterschriftsberechtigung inmitten einer globalen Vernetzung
Abwägung zwischen automatischem und manuellem Abgleich
Die Untersuchung der WAX-Blockchain kann zur Lösung dringender Probleme beitragen.
Snapshots
Die mit Abstand meisten Kommentare während des Rundtischgesprächs am 17. Mai betrafen Snapshots. Im Folgenden wird kurz ein Überblick über die Kommentare und Themen gegeben. Details entnimmt man der Aufzeichnung.
Das Thema Schnappschüsse begann mit der Frage, wer die Funktion zuletzt genutzt hat. Die meisten Teilnehmer gaben an, dass sie etwa einmal pro Tag einen Snapshot verwenden. Als Gründe wurden u. a. Arbeitsspeicher und Neustart (für diejenigen, die große Knoten betreiben) genannt. Snapshots liefen im Allgemeinen vorhersehbar für "gute" Setups.
Die Betreiber von WAX-Knoten neigen dazu, relativ große Anlagen zu betreiben. Die Koordinierung mit der WAX-Blockchain-Wartung erfolgt wöchentlich. Der Prozess verläuft im Allgemeinen reibungslos.
Die Wiederherstellung per Snapshot dauert in der Regel 15 Minuten, doch kann sich diese Zeit durch verschiedene Faktoren auf mehrere Stunden verlängern. Dieses Thema löste eine lebhafte Diskussion aus. Für diejenigen, die sich für Details interessieren, findet die Snapshot-Diskussion im letzten Drittel des Treffens statt.
24. Mai: Wartung, Automatisierung und P2P-Follow-up
Der Runde Tisch am 24. Mai begann mit Leitfragen, die zum Thema passten und von allgemeinem Interesse waren.
ÜBERBLICK
Die einzige Aktualisierung für heute ist:
Der Leap 4.0.1-Patch ist einsatzbereit.
Zu den Leitfragen, die den Teilnehmern gestellt wurden, gehörten:
wie viele "Builds aus dem Quellcode
Verständnis von Wartungsproblemen
Feedback zur Nodeos-Automatisierung
P2P-Folgemaßnahmen
DISKUSSION
Die Hauptdiskussion begann damit, dass der Gastgeber die Betreiber der Knotenpunkte aufforderte, ihre Erfahrungen mitzuteilen. Die ersten Fragen zielten darauf ab, die normale Wartung von Knotenbetreibern zu verstehen, die damit verbundenen Prozesse und wie viele von ihnen "von der Quelle aus bauen". Die nächste Frage betraf die Automatisierung von Nodeos. Das Treffen endete mit einer Fortsetzung des Rundtischgesprächs vom 17. Mai, bei dem es um P2P-Verbesserungen ging.
Wartung von Knotenpunktbetreibern
Die Knotenbetreiber tauschten ihre Erkenntnisse über "Build from Source" im Vergleich zu einem Paketmanager aus. Ein Paketmanager (z.B. activate install) könnte für weniger engagierte Betreiber am besten geeignet sein. Effizienz schien allgemein begrüßt zu werden.
Komplexe Operationen können viele Faktoren beinhalten. Die Beibehaltung von Optionen scheint vernünftig zu sein. Benutzerdefinierte Builds und Konfigurationen waren ein paar Beispiele. Die Diskussion ging bis hin zu Binärdateien, anderen Ketten und benutzerdefinierten Anwendungspaketen.
Nodeos-Automatisierung (und Cleos)
Im Anschluss an Fragen zur Automatisierung wurden die Herausforderungen bei der Nodeos-Bereitstellung erörtert.
Das Aufsetzen eines nützlichen Knotens kann komplizierter sein, als es zunächst scheint. Besonders erwähnt wurde die Kluft zwischen einem "Vanilla"-Docker-Image und der Bereitstellung. Für diejenigen, die weniger Wert auf Anpassungen legen, kann ein App-Paket die Verwendung von Docker ergänzen.
Die Kompilierung von Cleos wurde für den Betrieb mit mehr Optionen angesprochen. Themen waren unter anderem:
Fernzugriff
eine Antelope-Wallet
getrennte Paketierung
Betrieb auf Apple
Die Erklärung für den Bedarf an Apple war, dass es schwierig ist, eine virtuelle Maschine auf Nodeos zu betreiben. Außerdem funktionieren viele Befehle nicht mehr.
Den Abschluss der Diskussion über Automatisierung bildeten Binärdateien und Nodeos.
P2P-Nachbereitung
Wie in der P2P-Diskussion vom 17. Mai erwähnt, führten Snapshots zu einer lebhaften Diskussion. Die Sitzung am 24. Mai endete mit einer gezielteren P2P-Follow-up-Diskussion.
Die Snapshot-Funktion ist in der Regel für die Wiederherstellung im Katastrophenfall gedacht und nicht für die derzeitige häufige Nutzung. Die Betreiber der Knotenpunkte schilderten ihren Betrieb und ihre Erfahrungen.
Diskutiert wurden die Optimierung/Neugestaltung von Nodeos, die Speicherung temporärer Dateien, Kompromisse (d.h. Leistung vs. Datenbank), Datenverkehr, Echoing und die Notwendigkeit einer besseren Kommunikation zwischen der Community der Knotenbetreiber und den Antelope-Entwicklern. Das Thema Snapshot stieß erneut auf große Resonanz.
Wenn es eine Erkenntnis gab, dann die, dass die Unterscheidung zwischen technischen und verhaltensbezogenen (von Peer-Netzwerken) Fragen der Community und der zukünftigen Entwicklung sehr dienlich sein kann.
31. Mai: EOS EVM-Infrastruktur und RPC-Knoten
Der letzte runde Tisch des Monats war eine offene Diskussion, bei der es hauptsächlich um die Infrastruktur der RPC-Knoten für EOS EVM ging.
ÜBERBLICK
Für den 31. Mai wurden keine Aktualisierungen erwähnt.
Zu den interessanten Themen auf Telegram in dieser Woche gehören:
Antelope Leap v4.0.1 ist live
Antwortzeiten des Trace-API-Plugins variieren je nach Blockhöhe (GitHub)
ein BP-Knoten auf 4.0.0 muss nicht aktualisiert werden (auf 4.0.1), aber SHiP- und API-Knoten sollten dies tun
Da es kein dringendes Thema gab, war das Wort an die Community gerichtet. Die EOS-EVM-Infrastruktur wurde zur Sprache gebracht und entwickelte sich zu einer längeren Diskussion.
DISKUSSION
Nach einigen Minuten fasste der Moderator das Thema wie folgt zusammen,
Besteht Interesse daran, dass EOS BPs in Zukunft EVM-Knoten betreiben?
Bestehende EVM-Infrastruktur Highlights
zentralisierte RPC-Knoten sind eine akzeptierte und hochleistungsfähige Lösung
Die Benutzer sind im Allgemeinen mit einer zentralisierten Lösung zufrieden
Zentralisierung trägt zur Rationalisierung der Entwicklung bei
attraktive Builds werden auf EOS durch Zentralisierung einfacher
Dezentralisierte Lösungen sind möglich
die Entwicklung einer dezentralen Lösung wäre arbeitsintensiv
Vorteile einer zentralisierten EVM-Infrastruktur
Sowohl die derzeitigen Benutzer als auch die Entwickler von EVM erwarten zentralisierte RPC-Knoten. Diese Dynamik hat sich als sehr leistungsfähig erwiesen und vereinfacht die Entwicklung.
Ein wichtiger Grund dafür ist, dass sich Ethereum zusammen mit Dapps entwickelt hat, die auf kompatiblen Chains laufen. Im Gegensatz zu Layer-2-Lösungen hat EOS EVM eine Straße zu Ethereum gebaut. Wo also Layer-2-Ketten die Ethereum-Technologie nachbilden, bietet EOS mehr Funktionen, Stabilität, Sicherheit und Leistungsmöglichkeiten.
Ethereum ist sowohl älter als auch weiter entwickelt und verfügt über mehr Finanzkapital als EOS. Umfangreiche Libraries und Entwicklungsmöglichkeiten machen diese Fakten deutlich. Während EOS daran arbeitet, seine einzigartigen Vorteile in das Ökosystem einzubringen, plant die RPC-Knoteninfrastruktur, zentralisiert zu bleiben.
Derzeit betreibt die ENF die RPC-Infrastruktur. Es ist zu erwarten, dass eine ENF-Partnerschaft (z. B. Infuria und Alchemy) die RPC-Knoteninfrastruktur aus dem ENF-Management herauslösen wird.
Unabhängige (dezentralisierte) Lösungen
Es wird möglich sein, einen eigenen EVM-RPC-Knoten außerhalb des derzeitigen und geplanten zentralen Rahmens zu betreiben. Die ENF wird auch Informationen darüber bereitstellen, wie ein unabhängiger EVM-Knoten betrieben werden kann. Allerdings haben dezentrale Betriebe keinen Zugang zu den Vorteilen der Vernetzung, wie Marketing und Infrastruktur.
Schlusswort
Einige Themen, die zum Abschluss der Sitzung kurz angesprochen wurden, sind:
Chipsätze (Zeon, I9, und EEC RAM)
Sharding
Entwicklung für allgemeine Vorteile
Abfragen von Read-Only-Transaction-Queries (Feedback erwünscht)
Node-Peering-Probleme, die möglicherweise durch das Upgrade von 3.2 auf 4.0 behoben wurden (Feedback erwünscht)
Jeder ist aufgerufen, ein Upgrade von 3.2 auf 4.0 durchzuführen und seine Erfahrungen mitzuteilen.
AUSBLICK
Die Runden Tische befassen sich weiterhin mit Fragen, die einen effizienteren und verbesserten Knotenbetrieb ermöglichen, während die Entwicklung von Antelope und EVM in Richtung Leap 5.0 fortschreitet. Knotenbetreiber können eine wichtigere Rolle bei der Einbindung von Community-Mitgliedern spielen. Kommunikation, produktives Feedback, Gesamtleistung und Unterstützung für Innovationen zeigen mit jedem Treffen einen Aufwärtstrend.